
Energieberatung ist wesentlich komplexer als es auf den ersten Blick ausschaut.
Die Beurteilung des Gebäudes, das Wahrnehmen der Kundenwünsche gehört genauso zu einer guten Energieberatung, wie das Einbeziehen gesetzlicher Anforderungen und aktueller Förderangebote.
Dieses Seminar unterstützt Sie mit wertvollem Wissen und praktischen Checklisten um Ihre Kunden zu finden und zu begeistern.
Hervorragend geeignet für Neu- und Wiedereinsteiger.
Seminar-Infos
Tag 1:
- Motivation, einen Gebäudeenergieberater zu beauftragen
- Erfolgreicher Kundenkontakt
- Relevante Gesetze und Verordnungen
- Effektive Datenaufnahme anhand von Checklisten
- Grundlagen eines Lüftungskonzeptes
- Basic der Luftdichtheitsplanung
- Sensibilisierung hinsichtlich Wärmebrücken und Mindestwärmeschutz
Referent: Thomas Schenk
Tag 2:
- Tücken beim Fensteranschluss
- Unterschiedliche Heizkonzepte
- Erarbeiten unterschiedlicher Sanierungsvarianten
- Lukrative Fördergeldmöglichkeiten und -kombinationen
- Resümee und Beantwortung offener Fragen
Referent: Andreas Kimmerle
Lernziel
- Professionelle Kundengewinnung
- Strukturierter Arbeitsablauf
- Sicherheit bei der Beratung
- Fachwissen beim Einschätzen bestehenden Bausubstanz
Die für das Seminar notwendigen Unterlagen werden gestellt. Ein Laptop wird nicht benötigt.
Termine / Ort / Verpflegung
Das Seminar findet als 2-Tagesveranstaltung statt.
- Di. 15. + Mi. 16.06.2021 von 9.00 – 16.30 Uhr (inkl. insgesamt 1,5 Std. Pause)
energieberater-werkstatt
Dieselstraße 3, 72810 Gomaringen
Telefon: 07473 6219
Mail: info@energieberater-werkstatt.de
Seminargetränke, Pausensnack´s und Mittagscatering sind im Seminarpreis enthalten.
Kosten / Bedingungen
Die Kosten für die 2-Tagesveranstalltung betragen 615,00 € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf mindestens 8 und maximal 10 Personen.
Bitte rechtzeitig anmelden! Genaueres finden Sie unter Seminarbedingungen und Anmeldung.
Die Seminarunterlagen erhalten Sie als Handout und im Nachgang an die Veranstaltung als Download.
Anerkennung
Die Veranstaltung wird mit Unterrichtseinheiten für die EE-Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes angerechnet: 6 UE Wohngebäude, 6 UE Nichtwohngebäude, 6 UE Energieberatung im Mittelstand